ÜBER DAS REZEPT
Da freut sich der Sägemeister, wenn er sowas zu seiner Mittagspause bekommen würde. Der Sägespankuchen ist keine neue Erfindung, sondern wurde schon zu meinen Kindertagen von meiner Oma sehr gern gebacken. Es ist ein recht einfacher aber auch sehr schmackhafter Rezeptklassiker.
Die Kombination aus schokoladigem, fluffigem Teig, der cremigen Vanillecreme und den gerösteten Kokosraspeln zaubert nicht nur verschiedene Konsistenzen auf die Gaumenschleuder, sondern auch ein breites Grinsen ins Gesicht.

WAS DU BRAUCHST:
Für den Teig
150 Weizenmehl
50 Backkakao
15 g Backpulver
175 g weiche Butter
175 g Rohrzucker
15 g Vanillinzucker
1 Prise Salz
6 mittelgroße Eier
Vanillecreme
2 Packen Paradiescreme Vanille (z.B. Dr. Oetker)
400 g Schlagsahne
400 g Schmand
Sägespan Belag
75 g Butter
75 g Zucker
100 g Kokosraspeln
Zusätzlich
Backblech 40 x 30 cm
ZUBEREITUNG:
Schritt 1
Bereite das Backblech vor, indem du es mit Butter einfettest. Dadurch backt der Teig nicht an. Dann heizt du den Backofen auf 160°c Grad Umluft oder 180°c Ober- und Unterhitze vor.
Schritt 2
Bereite nun den Teig zu. Dafür mischst du das Mehl mit dem Backkakao und dem Backpulver in einer Rührschüssel. Nach und nach fügst du die anderen Zutaten hinzu und vermengst alles mit einem Handrührgerät und Rührstäben (keine Knethaken) zu einer homogenen Teigmasse. Diesen Teig gibst du dann auf das vorbereitete Backblech und streichst ihn glatt. Dann bäckst du den Teig für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene. Nach dem Backen lässt du den Teig abkühlen.
Schritt 3
Jetzt kommen die Kokosraspeln an die Reihe. Bräune sie, indem du die Butter in einer Pfanne schmilzt und zusammen mit Zucker und Kokosraspeln verrührst. Danach lässt du die "Sägespäne" ebenfalls abkühlen.
Schritt 4
Mixe die Sahne mit dem Schmand zu einer glatten Creme und rühre dann die Paradiescreme mit ein. Schlage dann die Creme mit einem Handrührgerät für 3 Minuten auf. Dann gebe die Creme gleich auf den erkalteten Kuchenboden und verteile ihn glatt. Zu guter Letzt streust du die Kokosraspeln auf der Creme.