top of page

Rustikaler Bacon Dip

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

5 Minuten

10 Minuten

Reicht für:

700 g

Level:

Einfach

ÜBER DAS REZEPT

Egal ob als rustikaler Brotaufstrich oder als Dip für Gemüsesticks - dieser Dip mit seiner rauchigen Note in Kombination mit dem Geschmack gerösteter Zwiebel passt einfach so gut wie immer und überall.


Dieser Dip ist die perfekte Begleitung für frittiertes Fingerfood oder auch eine Käseplatte. Die Kombinationen sind grenzenlos. Dabei ist er auch ganz einfach zuzubereiten. Wildschweinspeck ist jetzt nicht gerade überall leicht zu finden, es sei denn, du hast einen Förster deines Vertrauens. Ansonsten kannst du natürlich auch normalen Schweinespeck verwenden.


Probiere diesen Dip gerne aus und lass dich von dem Geschmack überzeugen.

schale-bacon-dip-holzkochbuch-zander-holzstudio-kyritz

WAS DU BRAUCHST:

Für den Dip


  • 200 g Schmand

  • 200 g Frischkäse Doppelrahmstufe

  • 200 g Speck vom Wildschwein

  • 1/2 Gemüsezwiebel

  • Pfeffer

  • Salz

  • 1 Spritzer Honig


Zusätzlich


  • Pfanne

  • Elektrischer Zerkleinerer oder Stabmixer

ZUBEREITUNG:

Schritt 1


Würfle den Speck. Erhitze eine Pfanne und lasse den Speck aus bis knusprig gebraten ist. Das Fett darfst du aber wegwerfen. Hacke die halbe Gemüsezwiebel und brate sie mit dem Speck im Fett.


Schritt 2


Vermenge den Frischkäse und den Schmand und verrühre es zu einer cremigen Masse. Gebe den ausgelassenen Speck, die Zwiebel und das Fett in die Creme und rühre ihn ordentlich unter. Würze dann mit Pfeffer, Honig und, je nach Geschmack, mit Salz. Der Speck ist selbst schon recht salzig, aber manche mögen es dennoch etwas salziger.


Schritt 3


Die Masse gibst du nun in einen Standmixer oder einen Küchenzerkleinerer, oder pürierst sie mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse. Sie sollte allerdings nicht flüssig werden. Durch das Zerkleinern des Fleisches und der gerösteten Zwiebel gelangt noch mehr Geschmack in den Dipp. Schmecke alles noch einmal ab. Gegebenfalls kannst du den Dip noch einen Tag im Kühlschrank belassen, damit die Masse noch etwas durchzieht.

bottom of page