ÜBER DAS REZEPT
Da wird das Huhn in der Pfanne verrückt. Oder doch nicht? Dieses Rezept ist eines meiner persönlichen Favoriten. Zwar nicht die kalorienärmste Variante, jedoch sehr schmackhaft und gibt Kraft für dein nächstes Projekt.
Wer Huhn mag und nicht nur Geschnetzeltes oder Schnitzel haben möchte, sollte das knusprige Baumrinden-Huhn einmal probieren. Herzhaft würzig und vor allem crunchy, aber gleichzeitig saftig. Gerade durch das Frittieren bekommt das zarte Hühnerfleisch eine rindenartige Struktur.

WAS DU BRAUCHST:
Für das marinierte Huhn
1000 g Hühnchen Innenfilet
2 EL Senf
3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe, geschält und gepresst
Eine Prise Curry
3 EL Worcestersauce
3 EL Soyasauce
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Zwiebelpulver
1 TL Paprikapulver rosenscharf
1 TL Paprikapulver edelsüß
Salz
Pfeffer
Für die Panade
4 Eier
100 ml Sprudelwasser
300 g Mehl 405
2 TL Paprikapulver rosenscharf
2 TL Paprikapulver edelsüß
3 TL Knoblauchpulver
3 TL Zwiebelpulver
1 Päckchen Backpulver
Pfeffer
2 TL Salz
Zusätzlich
2 Liter Frittieröl
Backofen inkl. Backblech & Backpapier
Serviertipp:
Präsentiere das knusprige Huhn entsprechend. Am besten auf einem attraktiven Holzbrett. Du hast keins? Kein Problem, schau einfach gern im Online Shop des Zander Holzstudios vorbei und finde hier deinen absoluten Favoriten.
ZUBEREITUNG:
Schritt 1
Schneide das Hühnerfilet in größere Stücke von ca. 5 cm. Befreie das Fleisch von Sehnen und spüle es unter kaltem Wasser kurz ab, um es von möglichem Blut zu befreien. Vermenge alle Zutaten für die Marinade in einer Schüssel und mixe sie mit einem Schneebesen gut durch.
Schritt 2
Gebe die Fleischstücke in eine große Schüssel und füge danach die Marinade hinzu. Mixe die Marinade vorsichtig mit den Händen unter das Fleisch und massiere die Fleischstücke gut mit der Marinade ein. Verdecke die Schüssel mit Frischhaltefolie und lasse das Fleisch für einen Tag (oder am besten 24 Stunden) im Kühlschrank marinieren.
Schritt 3
Mische das Mehl und das Backpulver mit den Zutaten (außer den Eiern und dem Sprudelwasser!) und verrühre alles in einer großen Schüssel, damit alle Zutaten schön verteilt sind. In einer anderen großen Schüssel gibst du die Eier und verrührst sie ordentlich. Dann fügst du den Schluck Sprudelwasser hinzu.
Schritt 4
Gebe 3 bis 4 Esslöffel des Mehlmixes nach und nach in die Eimasse hinein und verrühre alles ordentlich zu einer dickflüssigen Masse. Nebenbei erhitzt du das Frittieröl auf 180 Grad in einem großen Topf. Zwischen dem Boden und er Oberfläche des Öls sollten ca. 5 cm Platz sein.
Schritt 5
Um das Huhn zu panieren, gebe die Fleischstücke in geringer Zahl (3 bis 4) in die Eimasse und vermixe es, bis die Stücke gut von der Masse umhüllt sind. Dann gebe die Stücke einzeln in das Mehl und paniere es vorsichtig(!) ohne zu drücken. Das Mehl sollte locker das Fleisch umhülle von allen Seiten. Schüttle das Fleisch leicht ab und gebe es dann einzeln in das heiße Fett. Es wird einige Minuten dauern bis das Fleisch beginnt an der Oberfläche zu schwimmen. Mit einer Schöpfkelle kannst du das Fleisch dann wieder vorsichtig etwas hin und herbewegen.
Schritt 6
Wenn die Fleischstücke goldbraun frittiert sind und die Panade schön krustig ist, entnimmst du es mit der Schöpfkelle und legst es auf das, mit Backpapier (gern auch Küchenpapier) ausgelegtes Backblech. Den Backhofen heizt du vor auf ca. 140 Grad Umluft. Wenn alle Fleischstücke frittiert sind, gibst du das volle Backblech in den Ofen und lässt das Fleisch noch ca. 25 Minuten nachgaren.
Zu dem knusprigen Baumrinden-Hühnchen passen Kartoffelecken, Cole Slaw oder einfach eine herzhafte Mayonnaise zum Dippen. Probiere es einfach aus und genieße das Knuspererlebnis.