top of page

Jägergedicht: Gegrillte Wildburger

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

60 Minuten

30 Minuten

Reicht für:

14 Burger

Level:

Aufwendig

ÜBER DAS REZEPT

Der Wald ist nicht nur ein Lebensraum für Pflanzen, sondern auch für Wildtiere. Wer zu einem Barbecue mal eine andere Sorte an Burger seinen Gästen auftischen möchte, sollte mal diese schmackhafte Variante ausprobieren.


Ob im Brötchen oder einfach nur so pur. Die Burger Patties werden dich begeistern. Zwar ist es ein wenig aufwendig in der Vorbereitung, aber es lohnt sich. Mal etwas anderes als Nackensteak und Bratwurst.

wildburger-hirschfleisch-holzkochbuch-zander-holzstudio-kyritz

WAS DU BRAUCHST:

Für die Burger


  • 1500 g Hirschgulasch

  • 600 g Wildschweingulasch

  • Salz

  • Pfeffer

  • 1 Zwiebel mittelgroß

  • 1/2 TL Knoblauchpulver

  • 1/2 TL Zwiebelpulver

  • 1 TL Worcestersauce

  • Optional: 4 g Wildgewürz (Nelken, Wacholder, Thymian, Majoran, Knoblauch)


Du kannst auch alternativ mit dem Mörser die Wildgewürze im gleichen Verhältnis granulieren.


Zusätzlich


  • Grill

  • Holzkohle

  • Fleischwolf

ZUBEREITUNG:

Schritt 1


Wasche das Fleisch kurz unter kaltem Wasser ab und befreie es gegebenenfalls von jeglichen Sehnen. Gebe es dann in den Fleischwolf um ein schönes Hackfleisch zu erhalten. Je nach Geschmack kannst du es eher grob oder fein halten. Nutze dazu dann das entsprechende Gitter. Das Hackfleisch tust du dann in eine große Schüssel.


Schritt 2


Schäle die Zwiebel und hacke sie sehr fein. Wenn du eine leichte Röstnote hinzufügen möchtest, kannst du die Zwiebel auch kurz in der Pfanne anbraten. Mische die Zwiebel dann unter das Hackfleisch und füge die Gewürze hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann die Masse schön mit der Hand kneten. Die Masse kann durch etwas lockerer sein, denn nachher kommt eh die Burgerpresse zum Einsatz.


Schritt 3


Heize den Grill vor. Nimm Holzkohle oder Briketts und zünde sie entweder im Grill mit Holzwolle oder separat im Grillkamin vorab an. Lass die Kohle eine ordentliche Glut entwickeln bis sie weiß ist.


Schritt 4


Nimm die Burgerpresse und eine Handvoll der Fleischmasse. Diese sollst du dann zu einer Kugel von ca. 5cm Durchmesser und platzierst sie mittig in die Presse. Deckel drauf und dann runterdrücken. Schaue, dann ob sich ein schöner gleichmäßiger Burger geformt hat. Falls nicht, füge etwas mehr Hackfleisch hinzu oder nimm etwas heraus, falls es doch zu viel war. Fahre so fort, bis das Fleisch aufgebraucht ist.


Schritt 5


Grille die Burger Patties auf dem Grillrost und wende sie dann vorsichtig wenn sie eine schöne Farbe angenommen haben. Du wolltest dazu einen Bratenwender verwenden und keine Zange(!). Der Gargrad kann variieren, je nachdem, ob du es lieber gut durch oder noch schön saftig magst. Die Patties sollten nicht zu lange gegrillt werden, da Wildfleisch recht mager ist, und daher schnell trocken werden kann. Am besten machst du einen Probepattie damit du die Zeit einschätzen kannst.


Serviertipp:


Zu dem Burger passt entweder ein schöner Krautsalat, Kartoffelsalat oder aber auch gegrilltes saisonales Gemüse direkt aus der Region. Für einen Burgerbau empfehle ich angeröstete Zwiebelringe, in Streifen geschnittene Essiggurken und frische Tomaten auf einem Brioch Brötchen. Eine gelungene Waldkräuter-Remoulade kann natürlich auch gereicht werden.

bottom of page