top of page

Fichtennadel Gelee

Vorbereitungszeit:

Kochzeit:

1 Tag

90 Minuten

Reicht für:

1 Liter

Level:

Einfach

ÜBER DAS REZEPT

Fichtenspitzen sind aromatische Allrounder und dazu noch gesund. Warum nicht auch eins schönes Fichtennadel Gelee kochen? Besser noch aus den Maiwipfeln, die man vom Baum absammelt.


Nicht nur auf dem Brot, sondern auch sonst kann das Gelee sehr vielfältig eingesetzt werden. Entweder für Süßung in eine Tee, zum Backen oder auch zum Kochen. Den Möglichkeiten und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.


Nutze am besten für dieses Rezept wirklich Maiwipfel, sprich die jungen Triebe der Fichte, die du im Mai vom Baumsammeln kannst, denn die älteren Fichtennadeln selbst entwickeln mit der Zeit starke Bitterstoffe.

glas-fichtennadel-gelee-holzkochbuch-zander-holzstudio-kyritz

WAS DU BRAUCHST:

Für das Gelee


  • 600 g frische Fichtenspitzen (Maiwipfel)

  • 350 g Gelierzucker 3:1

  • 2 Bio Zitronen

  • 1 L Wasser


Zusätzlich


  • 1 Topf

  • 1 Sieb oder ein sauberes Küchenhandtuch

  • Marmeladengläser

ZUBEREITUNG:

Schritt 1


Sammle die frischen Fichtenspitzen und reinige sie unter kaltem Wasser. Dann gibst du die Fichtenspitzen in den Topf und gießt das Wasser auf. Dann schneidest du die Zitronen in Scheiben oder Spalten und gibst diese hinzu. Koche das Ganze abgedeckt für ca. 10 bis 12 Minuten. Dann lässt du alles für einen Tag abgedeckt ziehen.


Schritt 2


Am nächsten Morgen passierst du die Flüssigkeit durch ein Sieb, um die Nadeln und Zitronenstücke heraus zu bekommen. Koche den Sud noch einmal auf und füge dann den Gelierzucker hinzu. Die Flüssigkeit sollte dann langsam gelieren.


Schritt 3


Koche die Marmeladengläser ab oder spüle sie mit sehr heißem Wasser einmal durch. Während sie noch heiß sind, fülle das fertige Gelee hinein. Deckel feste drauf und auf den Kopf stellen. Warte dann 15 Minuten bis die Gläser wieder richtig herum hinstellst.

bottom of page